Howard J. Bennett, Kinderarzt: „Neugier ist nicht nur eine Emotion, sie ist ein Instrument für die kognitive Gesundheit.“
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fa73%2Ff85%2Fd17%2Fa73f85d17f0b2300eddff0d114d4ab10.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F5b4%2Ff4f%2Fd38%2F5b4f4fd38375f7be6eba8ded0978a28c.jpg&w=1920&q=100)
Mit 78 Jahren beweist Dr. Howard J. Bennett, dass das Alter einem scharfen Verstand nicht im Wege steht. Mit mehr als 175 veröffentlichten Büchern und einer Karriere im Bildungsbereich vertritt dieser Kinderarzt eine einfache Idee: den Geist durch ständige Neugier zu trainieren . Jede Woche wählt er ein völlig neues Thema, verbringt einige Minuten damit, es zu recherchieren und notiert, was seine Aufmerksamkeit am meisten erregt . Diese Gewohnheit pflegt er mit Begeisterung und regelmäßig.
Für Bennett ist Lerninteresse mehr als nur eine vorübergehende Emotion. „ Neugier ist nicht nur ein Gefühl, sie trägt zur kognitiven Gesundheit bei “, sagt er. Studien im Journal of Neuroscience zeigen, dass Neugier Hirnregionen aktiviert, die für Lernen und Freude zuständig sind. Dies verbessert die Informationsspeicherung und steigert die Plastizität des Gehirns , auch im späteren Leben. „ Meine Unwissenheit zu akzeptieren, war befreiend “, fügt er hinzu.
:format(jpg)/f.elconfidencial.com%2Foriginal%2F902%2F9f8%2Fc45%2F9029f8c45110d30d07dfe240433cde80.jpg)
Ein weiterer wichtiger Punkt ihrer Routine ist die Förderung divergenten Denkens , also der Fähigkeit, mehrere Antworten auf dieselbe Frage zu finden. Anstatt nach der perfekten Lösung zu suchen, stellt sie offene Fragen, die die Fantasie anregen. Forscher der Harvard University sind sich einig, dass diese Praxis die Gehirnbereiche stimuliert, die für Entscheidungsfindung und mentale Anpassung zuständig sind. Dies fördert einen flexibleren und kreativeren Geist.
Bennett betont auch den Wert des Staunens als geistige Übung. Man müsse keine großen Abenteuer erleben, um sein Gehirn zu reaktivieren: Man müsse nur eine unbekannte Straße erkunden oder einer interessanten Geschichte lauschen. Er ist außerdem ein begeisterter Leser von Themen außerhalb seines Fachgebiets, wie etwa östlicher Philosophie oder Quantenphysik . „ Wenn wir aus unserem intellektuellen Trott herauskommen, sind wir gezwungen, aus neuen Blickwinkeln zu denken “, sagt er. Seiner Meinung nach bleibt der Geist jung, solange wir Fragen stellen .
El Confidencial